Entspannung
Heutzutage hält der moderne Alltag auch für unsere Kinder manche Herausforderungen bereit. Neben schönen und angenehmen Aktivitäten können familiäre Probleme, Konflikte, Anforderungen aus der Kita oder der Schule und/oder zu viele Termine zu Stress bei Kindern führen. Stress und Reizüberflutung kann bei Kindern bewirken, dass sie unruhig, impulsiv oder angespannt, wie auch erregt und aufgedreht sind. Es können sich Ängste, Schlafstörungen, auffällige Verhaltensweisen oder auch Aggressionen daraus entwickeln. Auch wenn es Teil des Lebens ist, Aufgaben zu erledigen oder Belastungen zu verkraften, können Kinder lernen, wie sie richtig damit umgehen.
Damit Stressanzeichen, wie Kopf-oder Bauchschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit oder Traurigkeit gar nicht erst auftreten, ist es für eine gesunde Entwicklung wichtig Momente der Ruhe zu finden.
Ich möchte in meinen Entspannungskursen den Kindern
die nötige Ruhe bieten, um aus dem Stress herauszufinden und um die gestressten Köpfe wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

fANTASIEREISEN
Bei Fantasiereisen handelt es sich um gelenkte Tagträume, in denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen, in ihrer Fantasie Vorstellungen zu assoziieren und zu entwickeln, mitunter auch um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.

aUTOGENES tRAINING
Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren. Ziel der Autosuggestion ist es, den Körper durch Gedanken und Vorstellungen in eine Entspannung zu führen. Bei welchen Beschwerden kann autogenes Training helfen? Durch autogenes Training ist es möglich, stressbedingte Erkrankungen zu lindern oder sogar zu heilen.

pROGRESSIVE mUSKELENTSPANNUNG
Bei der progressiven Muskelentspannung werden einzelne Muskelgruppen nacheinander angespannt und wieder entspannt. Die bewusste Muskelentspannung wirkt sich direkt auf den Geist aus und fördert somit automatisch die mentale Entspannung.